Die Ölstudie ist eine der größten Revolutionen in der Kunst des 19. Jahrhunderts – technisch und mentalitätsgeschichtlich. Mit ihr hielt Geschwindigkeit Einzug in die Malerei: in wenigen Minuten wurden die Wolken am Himmel, die Welle am Strand und die Sonne auf der Hauswand in Kunst verwandelt und häufig vermitteln die Bilder dabei den Eindruck, als würde man den Malern und Malerinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter und gemeinsam auf die Natur schauen. Erfahren Sie in dieser Führung was die Ölstudien noch heute so fazinierend macht, wie sie entstanden und viele weitere spannende Hintergrundinformationen zu den Werken.
Die Kurzführung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
Die Ölstudie ist eine der größten Revolutionen in der Kunst des 19. Jahrhunderts – technisch und mentalitätsgeschichtlich. Mit ihr hielt Geschwindigkeit Einzug in die Malerei: in wenigen Minuten wurden die Wolken am Himmel, die Welle am Strand und die Sonne auf der Hauswand in Kunst verwandelt und häufig vermitteln die Bilder dabei den Eindruck, als würde man den Malern und Malerinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter und gemeinsam auf die Natur schauen. Erfahren Sie in dieser Führung was die Ölstudien noch heute so fazinierend macht, wie sie entstanden und viele weitere spannende Hintergrundinformationen zu den Werken.
Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
Annette Klockmann führt zum Thema Vergängliche Momente, eingefangen in Öl durch die Ausstellung Mehr Licht - Die Befreiung der Natur. Im Anschluss können Sie im Fotoworkshop selbst aktiv werden: Fangen Sie fotografisch flüchtige Momente ein und entdecken Sie spannende Motive im Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Auch buchbar für Gruppen und Schulklassen.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Personen limitiert. Es wird daher um eine Anmeldung unter mq@luebeck.de oder 0451-122-4137 gebeten.
Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
Die Ölstudie ist eine der größten Revolutionen in der Kunst des 19. Jahrhunderts – technisch und mentalitätsgeschichtlich. Mit ihr hielt Geschwindigkeit Einzug in die Malerei: in wenigen Minuten wurden die Wolken am Himmel, die Welle am Strand und die Sonne auf der Hauswand in Kunst verwandelt und häufig vermitteln die Bilder dabei den Eindruck, als würde man den Malern und Malerinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter und gemeinsam auf die Natur schauen. Erfahren Sie in dieser Führung was die Ölstudien noch heute so fazinierend macht, wie sie entstanden und viele weitere spannende Hintergrundinformationen zu den Werken.
Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
Die Ölstudie ist eine der größten Revolutionen in der Kunst des 19. Jahrhunderts – technisch und mentalitätsgeschichtlich. Mit ihr hielt Geschwindigkeit Einzug in die Malerei: in wenigen Minuten wurden die Wolken am Himmel, die Welle am Strand und die Sonne auf der Hauswand in Kunst verwandelt und häufig vermitteln die Bilder dabei den Eindruck, als würde man den Malern und Malerinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter und gemeinsam auf die Natur schauen. Erfahren Sie in dieser Führung was die Ölstudien noch heute so fazinierend macht, wie sie entstanden und viele weitere spannende Hintergrundinformationen zu den Werken.
Die Kurzführung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck