zum Hauptinhalt springen
  • Lübeck Contemporary

"Lübeck Contemporary“ heißt die im Titel aufgefrischte jährliche Ausstellung der Künstler:innen aus Lübeck. Die Jahresschau gilt als fester Bestandteil des Lübecker Kulturlebens und bietet die Möglichkeit, das vielseitige kreative Schaffen in der Hansestadt zu erleben. Seit 1976 wird die Schau regelmäßig von Mitgliedern der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler e.V. organisiert. Jede:r in Lübeck und der näheren Umgebung ansässige Kunstschaffende kann sich mit den neuesten Arbeiten der Bewertung der jeweiligen Fachjury stellen. Ziel der Jury ist es, eine möglichst vielschichtige Bandbreite an künstlerischen Produktionen auszuwählen, die in der Gesamtschau einem breiten Publikum präsentiert wird. Besucher:innen können sich über eine Vielfalt der Gegenwartskunst in Lübeck freuen.

              Der Katalog zur Ausstellung ist zum Preis von 10,- Euro in der Kunsthalle erhältlich. 

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Susanne Adler | Erika Ammann | Klaus Ammann | Martin Bade | Gabi Bannow | Ulrich Bittmann |
Regine Bonke | Claudia Bormann | Heinke Both | Jos de Kleijn | die brachiale Berit Kröner und Mirja Schellbach | Burkhard Dierks | Nadine Dietrich | Christian Egelhaaf | Sabine Egelhaaf | Bernd Rüdiger Ehlert |
Ina Fenske | Anja Caroline Franksen | Janine Gerber | Uwe Greiß | Martin Gries | Ulrich Heim | Johannes Jäger |
Gisela Kuchel | Ida Möller | Evelyne Müller | Germa Ohlhaver vH | Nicola Suse Reinitzer | Katharina Reinshagen |
Susanne Resch | Waltraud M. Stalbohm | Heinz Vogler | Anne von der Heyde | Gundula Wallenborn |
Annie Walter | Rainer Wiedemann 

Videoportät von Martin Gries 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Videoporträt Anja Carolin Franksen

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Videoportät Ulrich Bittmann 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Videoportät von Nicola Suse Reinitzer

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Videoporträt von Ida Möller 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Atelierbesuch im Museumsradio
 
Während eines Besuchs im Atelier von Burkhart Dierks treffen die Podcastmacher:innen vom Museumsradio auch Susanne Adler und Janine Gerber.
Ein spannendes Gespräch über die Jahresschau der Lübecker Künstlerinnen und Künstler, über Farbe und ihren Gebrauch und über Muskelkater beim Kunstschaffen.

Die nächsten Termine der Ausstellung

FR | 02.06.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr
Sonstiges
Art-Speed-Dating
mit Annie Walter, Ulrich Bittmann, Evelyne Müller, Nadine Dietrich, Gisela Kuchel
Art-Speed-Dating
Created with Sketch.

Nutzen Sie bei diesem Event die seltene Gelgenheit, sich mit Kunstschaffenden direkt vor ihren Werken auszutauschen. Beim Art-Speed-Dating stehen Ihnen gleich mehrere Künstlerinnen und Künstler Rede und Antwort zu ihrem jeweiligen Werk. Nutzen Sie die Möglichkeit für ein kurzweiliges, aber spannendes Gespräch.

The speed date with art offers the rare oppurtunity to exchange ideas with artists in front of their works. Several artists will be available to answer your questions about their particular works that you are interested in. Check out this well-paced, entertaining, and informative format.

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder telefonisch unter 0451-122-4137.

Preis: Erwachsene: 8,-/Ermäßigte 4,-/ Kinder: 2,50 €
SO | 04.06.2023 | 12:00 - 13:00 Uhr
Öffentliche Führung
Artists Tours
Rundgang mit der Künstlerin Anja Franksen
Artists Tours
Created with Sketch.

Begleiten Sie einzelne Angehörige der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler durch die Ausstellung und erfreuen Sie sich an einem spannenden Dialog mit den Kunstschaffenden zu ihrem eigenen Werk und zu den Werken anderer Künstler:innen.

 

Tickets erhalten Sie hier!

Join individual members of the Community of Lübeck Artists on a tour of the exhibition. Enjoy an exciting discourse with the artists about their own work and that of others.

Erw. 8,- EUR | Erm. 4,- EUR | Ki. + Jugendl. (6-18 J.) 2,50 EUR
SA | 10.06.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr
Öffentliche Führung
MeetArt! for Kids!
MeetArt! for Kids!
Created with Sketch.

Für Kinder (7-12 Jahre)
 
Verstaubte Kunst und langweilige Führung? Nicht in der Kunsthalle St. Annen!
Bei diesem Format bekommen Kinder einen altersgerechten Einblick in die Welt der Kunst. Dabei steht der Spaß im Vordergrund: Gemeinsam betrachten wir die Kunstwerke als Inspirationsquelle, um vor Ort selbst kreativ zu werden. 

Dauer: 90 Minuten 

Teilnahmegebühr: 6,50 EUR (inkl. Eintritt)

Tickets erhalten Sie hier!

4,00 EUR + 2,50 EUR Eintritt