Buchungen für Gruppen-Führungen durch die Ausstellung "Mehr Licht. Die Befreiung der Natur":
Tel.: 0451 / 122 4260  oder
per Mail: Esther-Maria.Rittwagen@luebeck.de 

Buchungen für Gruppen-Führungen in der Kunsthalle, im
St. Annen-Museum, im Museum Holstentor und in der Katharinenkirche sind erst ab Anfang Oktober 2023 wieder möglich. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne per Mail: mq@luebeck.de  

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
 

Die Ölstudie ist die größte Revolution in der Kunst des 19. Jahrhunderts – technisch und mentalitätsgeschichtlich. Ab 1820 konnten die Künstler dank schnell trocknender Farben mühelos direkt vor der Natur in Öl malen. So hielt die Geschwindigkeit Einzug in die Malerei. in wenigen Minuten wurden die Wolken am Himmel, die Welle am Strand und die Sonne auf der Hauswand in Kunst verwandelt. 

Florian Illies im Gespräch mit dem Museumsradio über Wolken, den Schnappschusscharakter von Ölstudien und über die Unmöglichkeit den Augenblick fest zu halten.

Bildung & Vermittlung

Informieren Sie sich im Angebotsbereich über individuell buchbare Termine, im Kalender über unsere aktuellen Termine oder allgemein auf unserer Informationsseite.

Ausstellungsansicht "Highlights der Sammlung", 2019